© Copyright 2000 - 2018 Burkhard Thiel
Alle Rechte vorbehalten
Die Pferdedroschke wurde erst Motordroschke und
heute Taxi genannt. Sie setzten sich erst zu
Beginn des 19ten Jahrhunderts durch. Der Begriff
stammt aus dem Russischen. Manchmal kann man
heute noch vergessene Verkehrszeichen sehen,
auf der zum Beispiel “5 Droschken” steht. Damit
sind fünf Taxistellplätze gemeint.
Mit dem Wachstum der Eisenbahn wuchs auch der
Bestand an Droschken zwischen 1854 und 1874 um
das Fünffache.
Der Transport von Reisenden war schon immer eine lukrative Einnahmequelle. Für die Preisfindung erfand man
den Taxameter als Gebührenzähler. Daraus entstand der Begriff Taxi.
In der Abbildung oben kann man sehr schön sehen,
dass es diese Art des Personentransports schon sehr
lange gibt. Der Unterschied liegt nur im
Transportmittel.
Auch heute noch sind die großen Taxistände meist
vor dem Bahnhof zu finden. In Großstädten trifft
das immer zu. Dort sind spezielle Standstreifen für
die Taxis reserviert, über die der Passagier
unmittelbar in den Bahnhof oder ins Taxi gelangt.
Das Taxi vor dem Bahnhof